Würze

Würze

* * *

Wür|ze ['vʏrts̮ə], die, -, -n:
a) Substanz aus Extrakten von Fleisch, Gewürzen, Gemüse, Hefe o. Ä., mit der der Geschmack einer Speise verstärkt oder verfeinert wird:
eine scharfe, flüssige, pulverförmige Würze.
Syn.: Aroma, Gewürz.
b) würziger, aromatischer Geschmack oder Geruch:
die besondere Würze von Wildbret; ein Wein mit Würze.
Syn.: Aroma, Geschmack.

* * *

Wụ̈r|ze 〈f. 19
1. den Geschmack einer Speise od. eines Getränkes verfeinerndes od. verstärkendes Mittel, Gewürz (Speise\Würze)
2. Zustand des Biers, bevor Wasser aufgefüllt wird
3. 〈fig.〉 der Reiz, das Besondere (einer Sache)
● die Suppe braucht noch etwas \Würze; in der Kürze liegt die \Würze 〈fig.〉 ein kurze, treffende Aussage ist wirkungsvoller als eine weitschweifige Erklärung od. Erzählung; Pfeffer, Paprika, Majoran als \Würze verwenden [→ würzen]

* * *

Wụ̈r|ze, die; -, -n [mhd. würze, zu Wurz, beeinflusst von mhd. wirz = Bierwürze, H. u.]:
1.
a) Substanz aus Extrakten von Fleisch, Gewürzen, Gemüse, Hefe o. Ä., mit der der Geschmack einer Speise verstärkt od. verfeinert wird:
eine scharfe, bittere, flüssige, pulverförmige W.;
b) würziger, aromatischer Geschmack od. Geruch:
die besondere W. von Wildbret;
ein Wein mit W.;
Ü in der Geschichte ist keine W. (sie ist langweilig);
die W. des Lebens.
2. (Fachspr.) Bierwürze.

* * *

Würze,
 
1) Bierherstellung: die aus Malz bereitete gärfähige Flüssigkeit (Bier).
 
 2) Lebensmitteltechnik: flüssige, pastenförmige oder körnige Zubereitung, die zur Geschmacksverbesserung z. B. von Suppen, Soßen und Gemüsespeisen verwendet wird; hergestellt aus eiweißhaltigen Rohstoffen (z. B. Fleischextrakt) durch Hydrolyse zu (fleischbrühartig schmeckenden) Peptiden und Aminosäuren und Zusatz von Gewürz-, Gemüse- und Pilzextrakten und Kochsalz.
 

* * *

Wụ̈r|ze, die; -, -n [mhd. würze, zu ↑Wurz, beeinflusst von mhd. wirz = Bierwürze, H. u.]: 1. a) Substanz aus Extrakten von Fleisch, Gewürzen, Gemüse, Hefe o. Ä., mit der der Geschmack einer Speise verstärkt od. verfeinert wird: eine scharfe, süße, bittere, flüssige, pulverförmige W.; b) würziger, aromatischer Geschmack od. Geruch: die besondere W. von Wildbret; ein Wein mit W.; Ü in der Geschichte ist keine W. (sie ist langweilig); Gefahr, die W. des Lebens (Brand [Übers.], Gangster 81). 2. (Fachspr.) Bierwürze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Würze — Würze: Das Substantiv (mhd. würze) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Wurz behandelten Wort. Es wurde inhaltlich von mhd. wirz »Bierwürze«, das unsicherer Herkunft ist, beeinflusst. – Abl.: würzig »kräftig schmeckend oder duftend« (Ende des 18.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Würze — Würze, 1) so v.w. Gewürz; 2) Neue W., so v.w. Amomen; 3) so v.w. Bierwürze, s.u. Bierbrauen II. B) a); 4) Biersorte in Zerbst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Würze — Würze, s. Bier, S. 843 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Würze — Würze, s. Bierbrauerei, Bd. 2, S. 10 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Würze — Würze, in der Brauerei, s. Bier …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Würze — die Würze, n (Aufbaustufe) geschmacksgebende Substanz, die bei der Zubereitung von Speisen eingesetzt wird Synonyme: Würzmittel, Würzstoff Beispiele: Der Suppe fehlt die Würze. Ich konnte die Speise nicht essen, weil sie zu viel Würze hatte …   Extremes Deutsch

  • Würze — Das Wort Würze bezeichnet: (von althochdeutsch gleichbedeutend wirz) das klare Endprodukt, das bei der Herstellung von Bier am Ende des Läuterns entsteht, siehe Bierbrauen (von althochdeutsch wurz für „Wurzel“, „Kraut“) allgemein einen kräftigen …   Deutsch Wikipedia

  • Würze — a) Aroma, Extrakt, Gewürz, Würzmittel, Würzstoff. b) Geschmack, Intensität, Schärfe, Strenge. c) Geist, Schwung, Spannung, Witz; (bildungsspr.): Esprit; (ugs.): Pfeffer. * * * Würze,die:Würzmittel·Würzstoff+Würzung·Aroma Würze 1.Geschmack,Aroma 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Würze — Wụ̈r·ze die; , n; 1 ein Pulver oder eine Flüssigkeit, mit denen man den Geschmack von Speisen und Getränken verändert oder verbessert 2 das Aroma, der Geruch von Speisen, Getränken <die Würze des Weines, von Kräutern> 3 gespr ≈ Pfiff,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Würze — 1. Die hitzige Würtz vnd Wein zünden die Höll im Leib an, dass der Teuffel möcht drinnen verbrennen. – Lehmann, 780, 48. 2. Die Würze der Kürze kennt keine Schürze. 3. Je mehr man wurtz reibt, je mehr sie guten geruch gibt. – Lehmann, 711, 13. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”